top of page

"Töchter einer neuen Zeit" von Carmen Korn

Aktualisiert: 25. Mai 2020


Teil 1 einer Trilogie, die erst im kommenden Jahr ihre Vollendung finden wird.


Das Buch beginnt im Kriegszwischenjahr 1919. Erzählt wird das Leben von vier Frauen, die damals ca. 19 Jahre alt waren und ins erwachsene Leben starteten. Sie sind unterschiedlich und doch ähnlich. Sie werden viel auszustehen haben. Meistern das Leben auf ihre eigenen Weisen. Man kann herzlich lachen und betroffen weinen. Ein Buch, das nah am Leben ist. Die Figuren sind so real, als ob es sie wirklich geben würde bzw. sie wirklich gelebt hätten. Zentrale Handlungsstätte ist Uhlenhorst. Rund um die Finkenau, die damals noch Geburtsklinik gewesen ist. Und Hamburg überhaupt. Unaufgeregt und wahnsinnig gut recherchiert hat Carmen Korn eine Liebeserklärung an Hamburg in einen Roman verpackt.

Die vier Leben der jungen Damen sind irgendwann miteinander verwoben, die Familien kommen dazu. Dazu Hamburg im Wandel der Zeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges. Menschen, die durch den Krieg verloren gehen. Verfolgt und abtransportiert wurden. Ich habe häufig gelacht, ab und zu geweint und das Buch in einem Rutsch durchgelesen!

Irgendwann nur noch mit "google-Verbindung" - dort habe ich sehr viele Dinge, die im Buch erwähnt werden, sofort vertieft bzw. überhaupt erst in meiner Lieblingsstadt entdeckt!

Wir haben die Bücher im Literaturkreis und unter Freunden besprochen und ich stelle fest, dass meine Generation den ersten Band besser findet, für die Zeit des zweiten sind wir ebenfalls noch zu jung - und die zwanziger bis vierziger Jahre sind faszinierend bis erschütternd. Unsere Elterngeneration hingegen findet den zweiten Band besser, wohl weil der schon zu ihrer Lebzeit spielt. Und es war ein "Ach, das kenne ich". "Ach, da war ich auch schon". "Ja, genauso war das damals" zu hören. Ich warte gespannt auf September 2018, in dem der letzte Band erscheinen wird und dann werde ich sagen: "Ach, genau so war das ... "

Zwei Bücher, die wirklich JEDER Hamburger lesen sollte - authentisch und richtig gut geschrieben. Von Jemandem, der sein Handwerk ausgesprochen gut gelernt hat!

Wem ich das Buch schenken würde?

Jeder / jedem, der Hamburg liebt!

Taschenbuch: 560 Seiten

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 10 (23. Juni 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 349927213X

ISBN-13: 978-3499272134​

Preis: ca. 11,00 Euro (Tb), ca. 20,00 Euro (gebunden)


69 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page