"Zeiten des Aufbruchs" von Carmen Korn

Der erste Teil hat mich mit einem "Cliffhänger" zurück gelassen (in einer Samstag Nacht...) und Montag konnte ich meiner Gier nach mehr Anteil am Leben der 4 Frauen nachgehen und begann mit dem zweiten Band.
Der Krieg ist vorbei und Fragen, die im ersten Band aufkamen, klären sich im Laufe des Buches. Darauf möchte ich nun nicht näher eingehen, denn dann ist die Spannung ja weg. Die Nachkriegsjahre und das aufkeimende Wirtschaftswunder lassen den Roman in ruhigeren Fahrwassern fahren. Ich lerne Hamburg aus der Zeit meiner Geburt kennen. Meiner ersten Jahre. Zahlreiche Geschäfte, die genannt werden, kenne ich. Habe dort schon eingekauft. Oder kenne sie von früher. Aus meiner Kindheit. Ich liebe an den beiden Büchern, dass sie gut geschrieben sind. Gut lesbar. Auch wenn man die Personen und ihre Verbindungspersonen erst einmal etwas entwirren muss. Auch dieses Buch empfehle ich JEDEM, der sein Herz an meine Heimatstadt verloren hat. Es ist professionell geschrieben, mit viel Liebe zu unserer Stadt. Und das merkt man deutlich. Auch hier hatte ich "google" stets an meiner Seite, um Wissen zu vertiefen und neue Sachen zu recherchieren. Allein das Hofweg-Palais ... googelt mal ...
Wem ich das Buch schenken würde?
Jeder / Jedem, der Hamburg liebt.
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: Kindler; Auflage: 5 (23. Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3463406837
ISBN-13: 978-3463406831
Preis: ca. 20,00 Euro (gebunden)