top of page

"Fräulein von Sternheim" von Sophie de La Roche



Im Literarturkreis beschlossen wir dieses Buch zu lesen. Für mich ein Angehen!

Zwei Starts gingen völlig daneben. Ich habe einfach keine Ruhe gefunden und so packte ich es kurzerhand ins Urlaubsgepäck, setzte mich mit Kaffee und Buch in Schweden auf die Terrasse und fing an zu lesen. Dort herrschte Ruhe - wir ließen das Radio aus, da schon die deutsche Sprache des Buches eine Herausforderung war. Irgendwann gegen Mittag war ich dann "drin" - in der alten Sprache und las es an zwei Tagen durch.

Ich finde das Werk ist sehr schwer zu beschreiben. Einerseits ist dieser gesellschaftlichen Einblick, in die Zeit der "Aufklärung", durchaus spannend. Das (langweilige) Hofleben - mit seinen Intrigen, faden Gesprächen, Selbstüberschätzungen und wahnsinnigen Eitelkeiten. Geradezu absurd werden die Äusserlichkeiten der einzelnen Personen hervorgehoben. Schönheit sei alles - da kann man dumm wie Brot sein - Hauptsache der Rock sitzt ... Die Sprache ist gewöhnungsbedürftig und ich bin stolz, mich durchgequält zu haben, da es für mich eine sprachliche Herausforderung war! Empfehlen würde ich es, wenn jemand ebensolche Aufgabe sucht und/oder den Einblick zur Stellung der Frau in der Zeit der Aufklärung - ansonsten würde ich es niemals verschenken ;)

Sophie de La Roche ist die Großmutter von Bettina von Arnim und Clemens Brentano. Goethe war ein bekennender "Fan" von ihr. Mit Christoph-Martin Wieland hatte sie eine innige Freundschaft - er war auch Herausgeber des Buches. Sie selbst ist Mutter von 8 Kindern, von denen allerdings nur 5 das Kindesalter überlebten. Sie selbst war Herausgeberin der ersten Frauenzeitschrift "Pomona für Teutschlands Töchter" (1783/84), einem philosophischen Bildungs- und Aufklärungsmagazins.

Wem ich das Buch schenken würde?

Ausschließlich Frauen, die sich in der Literatur auskennen und schon Bücher aus der Zeit der "Aufklärung" gern lesen!

Taschenbuch: 352 Seiten

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. Januar 2007)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3423135301

ISBN-13: 978-3423135306

Preis: ca. 12,00 Euro (Tb), ca. 20.00 Euro (gebunden)


33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page