top of page

"Gottes Werk und Teufels Beitrag" Von John Irving



Ein nachhaltiges Buch. Nachdenklich und prägend!

Homer wächst auf in einem Waisenhaus irgendwo in Maine/USA. Dort, wohin man nur mit Grund fährt. Einer der Gründe hinzufahren, ist der Arzt, der dort arbeitet, Dr. Larch (dem Äther verfallen). Er ist Geburtshelfer (Gottes Werk) und beendet ungewollte Schwangerschaften (Teufels Beitrag). Homer hilft ihm, nachdem er sich dazu entschlossen hat, nicht adoptiert werden zu wollen. Obwohl er ein Abtreibungsgegner ist, unterstützt er Dr. Larch. Bis zu dem Tag als ein Pärchen, Candy und Wally, zu ihnen in die "Praxis" kommen. Candy ist ungewollt schwanger und das Kind wird dort abgetrieben. Homer verliebt sich in Candy - insgeheim - und verläßt mit den Beiden das Waisenhaus. Mittlerweile ist er selbst ein junger Mann und sie nehmen ihn mit nach Ocean-View, der Plantage von Wallys Eltern. Dort arbeitet Homer als Apfelpflücker und "Mädchen für Alles". Der 2. Weltkrieg bricht aus, Wally wird als Pilot eingezogen und später vermisst. Homer und Candy kommen sich näher, das Schicksal nimmt seinen Lauf ...

Ich finde, es ist ein weiteres großartiges Buch von John Irving. Ein Buch, das einem zum Nachdenken über Abtreibungen bringt. Ein Buch voller Poesie und rauher Wirklichkeit. Dem Leben an sich und im Speziellen. Eine Hauptperson, Homer, die man lieben muss. Mit ihm habe ich gelitten und mit gefreut. Eines der Bücher, das "man" gelesen haben muss!

Wer sollte es lesen? Ich würde es schon dem Teenager empfehlen. Der zieht andere Sachen aus dem Buch als ein Erwachsener. Ich habe das Buch in jungen Jahren (direkt nach dem Erscheinen) gelesen. Den - sehr guten!!! - Film dann aber erst mit knapp 30 gesehen. Da habe ich noch ganz andere Sachen entdeckt. Und jetzt sehe ich viele Dinge auch anders als damals. Es ist auf jeden Fall ein Buch mit einer schönen Sprache, zum Weinen und zum Glücklichsein.

Wem würde ich es schenken?

Menschen, die schöne Sprache zu schätzen wissen.

Der Film:

Auch der Film ist besonders. Nicht nur, weil John Irving einen kurzen Auftritt hat. Er ist sehr dicht dran am Buch und für mich perfekt umgesetzt! "Lieblingsfilme".

Taschenbuch: 848 Seiten

Verlag: Diogenes Verlag; Auflage: Revised (27. Februar 1990)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3257218370

ISBN-13: 978-3257218374

Originaltitel: The Cider House Rules

Preis: ca. 15,00 Euro (Tb)


17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page