top of page

"Baba Dunjas letzte Liebe" - Alina Bronsky



Kennen Sie dieses Gefühl? Man sitzt am Tisch bei Kaffee und Kuchen. Eine handvoll Menschen. Bekannt. Und dann ist da ein Mensch, den man nicht kennt und der erzählt, wie nebenbei und doch eindringlich, sein Leben. Nicht aufgeregt. Nicht "wichtig machend".

Zurückgenommen.

Ganz einfach.

In schönen Worten.

Die Sprache kommt ohne Schnörkel aus.

Und ist trotzdem so bewegend, so wie die Einfachheit sein kann.

Baba Dunja, lebt im Todesbezirk des Atomunfalls in der Ukraine. Zurückgekehrt dorthin. Nachdem sie, nach dem Reaktor-Unfall, erstmal vertrieben wurde.

Sie ist uralt. Sie, und ein paar andere Menschen sind die verrückten (und international bekannten) Zurückkehrer. Die nächste (und einzige) Bushaltestelle ist ca. 2 Stunden Fussmarsch entfernt. Es ist die einzige Verbindung in die nächste Stadt. In die sie fahren muss, um zumindest die Sachen zu kaufen, die sie nicht anbauen bzw. selbst herstellen kann. Und um die Post zu holen. Pakete ihrer Tochter, die nach Deutschland gegangen ist und ihr Sachen schickt, die sie so in der Stadt nicht bekommt. Alles andere baut sie an. Und kocht vor für die Winter.

Einsamkeit macht schräg, doch sie fühlt sich im Dorf nicht einsam. Und doch ist sie schräg. Ein bisschen jedenfalls. Spricht mit ihrem toten Mann, der sie sehr schlecht behandelt hat, den sie aber trotzdem nicht aus ihrem Leben entkommen lässt. Sieht die im Dorf, die nicht mehr zurückkommen (können).

Es ist eine merkwürdige "Dorfgemeinschaft". Jeder lebt für sich - bis zu dem einen Tag, der alles verändert und sie alle zusammen ins Gefängnis bringt. Weil niemand den anderen verrät oder auch nur beschuldigt, gehen sie alle!

Baba Dunja findet sich damit ab, nimmt die Schuld auf sich und bleibt im dort, während die anderen nach Hause zurück dürfen. Und dann ....

Ich möchte nichts mehr weiter verraten. Lest es selbst!

Ein schönes Buch, welches man gut "zwischendurch" mal lesen kann. Jetzt, wenn der Frühling kommt, mit einer Tasse Tee im erwachenden Garten. Denn nebenbei macht das Buch - zumindest bei mir - Lust, wieder in den Garten zu gehen und Gemüse anzupflanzen :)

Wem ich es schenken würde ? - Einer lieben Freundin. Für ein paar schöne Stunden!


4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page