"Zeitenwende" - Carmen Korn

Seit dem Frühjahr habe ich auf die Fortsetzung um Henny, Käthe, Ida und Lina gewartet. Gespannt und wehmütig, da ich wusste, es wird der letzte Band der Hamburg-Jahrhundert-Trilogie. Nun halte ich ihn in den Händen. Ein bisschen durfte ich schon Frau Carmen Korn in den Hamburger Kammerspielen lauschen - am Tage der Veröffentlichung!
Ich habe dann doch noch ein paar Tage gezögert, um die Vorfreude noch weiter zu erhöhen.
Der letzte Teil beginnt kurze Zeit später, als Teil 2 "Zeiten des Aufbruchs" aufhört. Start ist das Frühjahr 1970. Alle vier Damen sind nun schon im fortgeschrittenen Alter und die nachfolgenden Generationen kommen in Fahrt und die "Familie" vergrößert sich stetig.
IRA, Wende in Deutschland, (deutsch-)deutsche Politik ist generell mit dabei. Neben der Fortsetzung aller Leben. Wir müssen uns von Menschen im Leben verabschieden - das ist auch im Buch nicht anders. Ich möchte gar nicht so viel vom Inhalt nehmen, denn wer die ersten beiden Teile gelesen hat, sollte es auf jeden Fall lesen...
Wie fand ich das Buch?
Am Anfang kam ich schnell wieder ins "Thema" - es liest sich, wie die anderen beiden Bände - fliessend! Ein bisschen mehr hatte ich mir vom Mittelteil erwartet. Den fand ich zu klischeehaft, DDR zu harmlos und einfach und aus der IRA hätte man noch ein bisschen mehr machen können. Die letzten 100 Seiten waren dann wieder "klassisch Henny, Käthe, Ida und Lina" plus ihre Familien. Ich habe häufiger Mal geweint, die Figuren sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe nur einmal gegoogelt - über Karstadt in der Hamburger Straße - ansonsten ist das Buch mein Hamburch, wie ich es kenne und liebe! Lustig fand ich, dass Feinkost Paulsen im Hofweg genannt wurden, denn mit dem Sohn war ich früher enger befreundet. Was mir - als Teenager der 80er Jahre - gefehlt hat, waren die klassischen Ausgehmöglichkeiten meiner Generation - besonders das Madhouse, Trinity, Hamburger Hof - das Capuccino - DA traf man sich! Und besonders auch die Jugend aus Winterhude ... Aber das sieht wahrscheinlich auch jeder unterschiedlich. Und die strikte Unterteilung Popper, Mods, Punker, Ökos/Alternative, die diese Zeit - und bis in die 90er - massiv geprägt hat!
Die Personen des Buches, die sterben - da hat sich Frau Korn wirklich unspektakuläre Sterbemomente herausgesucht - ohne Drama - "rund"! Wie auch das Gefühl, als ich das Buch dann leider heute Nacht zu Ende gelesen hatte. Es war "rund", alles passte und neben der Traurigkeit, dass es nun wirklich vorbei ist, mischt sich die Freude, diese Bücher gelesen zu haben und unglaublich viel über meine Heimatstadt gelernt zu haben!
Welcher der Bände mir am Besten gefallen hat? Der erste !
Hier der Link zum ersten Band: "Töchter einer neuen Zeit"
Hier der Link zum zweiten Band: "Zeiten des Aufbruchs"
Wem ich das Buch schenken würde?
Meinen Freundinnen, die auch schon die ersten beiden Bände gelesen haben.
Gebundene Ausgabe: 546 Seiten
Verlag: Kindler Verlag; Auflage: 1. (25. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783463406848
ISBN-13: 978-3463406848
Preis: ca. 20,00 Euro (gebunden)
#Hamburg #CarmenKorn #Trilogie #Roman #Zeitgeschehen #UNterhaltung #anspruchsvoll