top of page

Kampfsterne - Alexa Henning von Lange



Hmmmmmm.

Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestossen. Freute mich auf ein Buch, dass in meiner eigenen Jugendlichenzeit spielt. Begann zu lesen und legte es erstmal wieder auf die Seite.

Aber nicht lange und es durfte mit in den Urlaub und dort las ich es dann, nochmal vorn beginnend in "einem Rutsch" durch.

Zugeklappt. Ausgeatmet. Wie fand ich das Buch? Hmmmm.

Ich fühle mich erinnert an das schlimmste Buch, welches ich jemals gelesen habe ("Nichts" - Nomen est Omen!!!). Und ein bisschen wie "Sag den Wölfen, ich bin zu Hause". Eine Mischung. Und doch ist es total anders.

Inhaltlich? Es geht um drei Familien in den 80er Jahren, die in einer Siedlung leben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Viel Vertuschung. Viel "hintenrum". Rasant erzählt, aus verschiedenen Blickwinkeln. Und so wechseln sich bei mir Erstaunen, Wut, Erkennen, Unverständnis und tief innen gefühlte Hoffnungslosigkeit ab.

Ich kann mich mit nicht mit den Müttern identifizieren - allerdings kenne ich solche aus meiner Jugend. Mit "Cotsch" kann ich mich hingegen richtig gut identifizieren - ich habe viel so gedacht wie sie! Dieser ganze "Feminismus" - in meinen Augen haben die Frauen sich damit nur mehr Arbeit an den hals gebunden, denn nur weil sie es sind, denken ihre Männer noch lange nicht so. Diese Mütter mit ihren Perlenketten, Männerhemden - tja, die kenne ich aus meiner Jugend. Diese Geheimnisse in Familien. Unausgesprochenes. Gewalt. Ignoranz der Eltern gegenüber der Kinder. Vertuschung. . . Alles wieder gefunden.

Das Ganze klar erzählt. Temporeich. Unumwunden.

Im Nachgang eine Gesellschaftsstudie, in der sich viele meiner Generation wiederfinden können.

Wir lesen es nun im Literaturkreis und ich bin gespannt auf die Sichten meiner Mitleserinnen.

Wem ich das Buch empfehlen würde?

Menschen, die wissen wollten, wie es "damals" so war. Als die Mütter freier wurden, die Väter hinterherstolperten und die Kinder sich selbst überlassen waren.

  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

  • Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage: 3 (9. Oktober 2018)

  • Sprache: Deutsch

  • ISBN-10: 9783832197742

  • ISBN-13: 978-3832197742

  • Preis: 20,00 Euro

#UNterhaltung #80er #hmmmm #Jugendliche #schwierig #anspruchsvoll

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page