top of page

"Das Leben ist manchmal woanders" - Ulrike Herwig


"Er kann nicht lügen, er kann es einfach nicht," sagt seine Mutter.


Ein Buch, das Spass macht. Das anregt und nachdenklich macht. Glücklich und traurig. 


Judith bekommt Besuch von ihrer Schwester Marlene und ihrem 14-jährigen Neffen Gregor. Sie sind Beide anders als die Norm. Schnell wird klar - Gregor ist schräg UND liebenswert. Seine Mutter schützt ihn, so gut sie es kann. Nach einem Unfall liegt sie im Koma und Gregor bleibt erstmal bei seiner Tante Judith und seinem Onkel Achim. Die Beiden leben in einem klassischen Mehrfamilienhaus, bei dem jeder viel über den anderen "weiss", aber niemand den Nachbarn so wirklich kennt. 


Bis Gregor mit seiner unkonventionellen Art, seiner Direktheit und Liebenswürdigkeit es schafft, was die "Großen" in all den Jahren nicht geschafft haben. Sie fangen an, sich für die anderen zu interessieren und zu kümmern. Zu unterstützen. 

Ein schönes Buch, das zwar am Anfang ein bisschen holpert, dann aber flüssig zu lesen ist. Gregor fasziniert und spiegelt eigentlich die Sehnsüchte der Menschen nach Direktheit und Ungezwungenheit - besonders in ihrem Kosmos der Nachbarschaft - wieder. Er verbindet Menschen, einfach weil er da ist und sie wahrnimmt. Stärker als andere Menschen. Und dann seine simplen Ideen auch ebenso umsetzt. Alles scheint viel leichter zu sein, durch Gregor. Logisch. 


Das Ende ist überraschend und wird in keinster Weise erzählt.... Lasst Euch einfach auf Gregor ein.  


Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Ausser, dass die Autorin leider bei wegen nicht den Genitiv verwendet. Das trübt mein Lesen immer ein bisschen. Ansonsten gut beschriebene Charaktere, in denen sich Leser sicherlich auch (teilweise) wiederfinden können. 


Eine schöne Sommerlektüre, für den Strand, aber auch für die Kuschelecke im Wohnzimmer mit Tee und Ruhe zum Lesen, Lesen, Lesen ... 


Wem ich das Buch schenken würde? - Jemandem, der Lust auf ein besonderes Buch hat. 


Broschiert: 288 Seiten

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (9. Februar 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3423261617

ISBN-13: 978-3423261616​

14,90 Euro

11 Ansichten0 Kommentare
bottom of page